In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über unsere Kofferpackliste für den Urlaub, die wir für verschiedene Reisen als Basis nutzen. Normalerweise sind wir überwiegend mit unserer Reisepackliste für Backpacker unterwegs, da wir mit dem Rucksack ein Maximum an Flexibilität auf unseren Rundreisen genießen. Es gibt jedoch auch Urlaub, in denen es praktischer ist den Rucksack durch einen Koffer zu ersetzen. Wann dies unserer Meinung nach auch auf Rundreisen sinnvoll ist und wie unsere Kofferpackliste für den Urlaub aussieht, haben wir nachfolgend in unserem Kofferpacklisten vs. Rucksackpacklisten Vergleich zusammengetragen.
Inhaltsverzeichnis:
Kofferpackliste vs. Rucksackpackliste

Eine Kofferpackliste für den Urlaub lässt sich nur bedingt mit einer Rucksackpackliste für Backpacker vergleichen. Während bei einer Rucksackreise alles auf das Nötigste begrenzt werden muss, hat man mit einem Koffer deutlich mehr Platz zur Verfügung. Normalerweise ist der Rucksack aufgrund des geringeren Gewichts und des Tragekomforts immer die erste Wahl beim Gepäck, wenn es um das Thema Rundreisen geht. In gewissen Fällen kann allerdings auch der Reisekoffer dafür interessant werden, obwohl er ansonsten überwiegend für den normalen Pauschalurlaub genutzt wird.
Wenn wir beispielsweise eine durchgehende Mietwagenrundreise planen, dann packen wir vorwiegend auch mal unsere Koffer statt dem Rucksack. In dem Fall sind die Vorzüge unserer sonst sehr geschätzten Backpacks nicht mehr ausschlaggebend, da wir unsere Sachen auch einfach im Auto liegen lassen können. Hier greifen wir also auf unsere Kofferpackliste für den Urlaub zurück und genießen dabei den Komfort, deutlich mehr Gepäck mitnehmen zu können.
Da wir bereits einige Mietwagenrundreisen hinter uns haben (siehe z.B. in unserem USA Reiseblog, Kanada Reiseblog, Neuseeland Reiseblog, Australien Reiseblog und Thailand Reiseblog), konnten wir dir mit Hilfe unserer vielseitigen Erfahrung eine optimierte Kofferpackliste für den Urlaub zusammenstellen.
Kofferpackliste für Mietwagenrundreisen

Die Basis unserer Kofferpackliste für Rundreisen mit dem Mietwagen bildet ein Hartschalenkoffer. Wir haben uns damals für einen von der Firma Samsonite entschieden, da er Preis-Leistungsmäßig für uns das beste Ergebnis darstellte. Er ist sehr robust und war nicht zu teuer, sodass auch die vielen Macken und Schrammen zu verkraften sind, die bei unseren Reisen entstehen. Selbst eine eingedrückte Ecke konnten wir problemlos wieder ausbeulen.
Unser Modell gibt es derzeit leider nicht mehr auf dem Markt, allerdings ist auch der aktuelle Testsieger von vielen Portalen wieder ein Samsonite Koffer:
Kleidung auf der Kofferpackliste

Da man sich bei einer Reise mit einem normalen Gepäckstück nicht so stark einschränken muss, wie beispielsweise bei einer Handgepäck Packliste, fällt die Kofferpackliste etwas großzügiger aus. Wir nehmen bei der folgenden Auflistung einen zweiwöchigen Sommerurlaub als Basis:
- 10 Shirts
- 14 paar Socken (einige davon als Funktionssocken*)
- 14 Unterhosen
- 4 kurze Hosen
- 2 Trekking-Hosen* mit abnehmbaren Beinen
- 1 Pullover oder Longsleeve
- 1 Sweat- oder Fleece-Jacke*
- 1 leichte Regenjacke*
- 1 paar Wanderschuhe* (Alternative: Salomon Speedcross* – Trekkingschuhe mit optimalem Profil und unschlagbar gutem Tragekomfort)
- 1 paar Flipflops (gute wasserfeste Alternative: Birkenstock Gizeh Unisex*)
- 1 Kopfbedeckung
- 1 Sonnenbrille*
- 2 Badehosen/Bikinis
- 1 Paar Wasserschuhe* (im Strandurlaub)
- 1 Sporthose
- 2 schnelltrocknende Reisehandtücher*
- 1 Strandtuch/Sarong* (erweist sich des Öfteren als nützlich!)
Für Frauen zusätzlich:
- 3 BH’s (Bikini-Oberteil kann auch als Reserve genutzt werden)
- 1 Sport-BH*
- 2 Sommerkleider
- 2 Röcke
Wer gerne Ordnung im Koffer hält, dem können wir ein Kleidertaschenset* empfehlen. Darin ordnen wir unsere Klamotten, um alles gut und ordentlich verstauen zu können.
Kulturbeutel für die Kofferpackliste

Der Kulturbeutel nimmt auf unserer Kofferpackliste für den Urlaub nur einen kleinen Teil ein. Vom Volumen lässt sich hier zwar nicht sonderlich viel Platz einsparen, allerdings kann man das Gewicht im Verhältnis sehr gut reduzieren, indem man auf bestimmte Dinge wie z.B. sehr große Shampoos verzichtet. Viele Dinge teilen wir uns auch zu zweit, sodass nicht jeder zwanghaft am eigenen Kulturbeutel festhalten muss.
- Kulturbeutel*
- Duschshampoo 2in1
- 1 Stück kleine Handseife
- Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide
- Mundwasser für zwischendurch
- Tagescreme
- Lippenbalsam
- Wattestäbchen
- Deo-Roller (sind kleiner und ergiebiger als Deo-Sprays, außerdem gesünder und umweltfreundlicher)
- Nagelscheren-Etui mit Pinzette*
- Parfüm
Für Frauen zusätzlich:
- Haargummis
- Bürste oder Tangle Teezer*
- Trockenshampoo
- Rasierer /-gel
- Wattepads
- Hygieneartikel
- Schminke
Für Männer zusätzlich:
- Haargel
- Rasierer
Sonstiges (im extra Zip-Beutel, damit es nicht auslaufen kann):
- Sonnenspray* (Lichtschutzfaktor je nach Reiseland)
- Waschpaste*(für den Notfall)
- Mückenspray mit Deet*
Reiseapotheke für den Urlaub

Da die Reiseapotheke zwar nur einen kleinen Teil der Kofferpackliste für den Urlaub einnimmt, aber trotzdem sehr wichtig sein kann, ist es hier nicht unbedingt sinnvoll zu sparen. Zwar kann man nicht für alle Eventualitäten vorgesorgt haben, allerdings ist eine gewisse Basisabdeckung definitiv sinnvoll. Wichtig sind vor allem Erste Hilfe Artikel und natürlich die persönlichen Medikamente, die man ohnehin auch in der Heimat täglich benötigt. Um ein wenig Platz zu sparen, packen wir immer nur die Tablettenlagen ein und lassen die Umverpackungen zurück.
- Handdesinfektion*
- Bepanthen-Salbe* (20g reicht)
- Voltaren*(alternativ Tigerbalsam)
- Kohletabletten* (gegen Durchfall)
- Pflaster-Set*
- Tape*
- Mullbinden*
- Wunddesinfektion* bzw. Jod-Salbe*
- Fieberthermometer*
- Fenistil-Gel* (gegen Mückenstiche)
- Ibuprofen* oder Paracetamol*
- Nasenspray*
- Halsschmerztabletten*
- ACC Akut*
Zudem sollte man sich vorab über die notwendigen Reiseschutzimpfungen informieren, eventuell auch über Malaria-Prophylaxe. Impfstoffe können übrigens auch genau wie alle anderen Medikamente über die online Apotheke DocMorris* bestellt werden und man kommt dabei durch geringere Rezeptgebühren immer günstiger weg. Als Neukunde erhältst du über unseren Link sogar 10€ Startguthaben auf die erste Bestellung.
Technik in der Kofferpackliste

Viel Technik braucht eine gute Kofferpackliste eigentlich nicht. Einige Dinge dienen eher dem Komfort. Dafür verzichten wir z.B. auf Steckerleisten, denn unsere Powerbank dient als perfekter USB-Verteiler. Dank Smartphones sind auch Kompass und Navigationsgeräte nicht mehr erforderlich. Unsere Kofferpackliste beinhaltet neben unseren Handys folgende Technik:
- Universal Reise-Adapter*
- helle Taschenlampe* (USB-Ladeanschluss ist von Vorteil, ansonsten inkl. Ersatzbatterien*)
- Stirnlampe* (bei Camping und z.B. Nachtwanderungen relevant)
- Powerbank* (minimum 10.000 mAh)
- iPad*
- SD-Kartenleser* (zur Überspielung der Fotos auf Handy oder Tablet)
- Kopfhörer*
- SSD-Festplatte im Mini Format* (zur Sicherung der Fotos, vorzugsweise mit Passwortschutz)
- eBook Reader* (inkl. eBook Standtasche*)
- USB-Ladestecker*
- Universal-Ladekabel* (für Handys, Kameraladegerät, eBook Reader, Taschenlampe, Powerbank,…)
- PopSockets* (Smartphone-Halterung)
- Kofferwaage*
- Technik-Organizer*
Foto-Equipment im Urlaub

Unser Foto Equipment nimmt einen größeren Teil auf der Kofferpackliste und generell auf unseren Reisen ein. Neben der Kamerausrüstung für die perfekten Urlaubsfotos führen wir außerdem eine Kamera-Drohne mit. Wir haben einen eigenen Beitrag über unsere Fotoausrüstung geschrieben:
Dokumente und Papiere auf Reisen

Nicht zu vergessen sind natürlich die Dokumente und Papiere, die auf jeglicher Art von Reisen und Urlauben immer dabei sein müssen. Ohne Ausweis kommt man nicht weit, ohne ihn ist man also aufgeschmissen. Aber auch andere Dinge gehören noch auf die Kofferpackliste für den Urlaub:
- Reisepass
- Personalausweis (z.B. als Kautionshinterlegung oder einfach als Backup)
- Internationaler Führerschein und nationaler Führerschein (nur in Verbindung gültig)
- Impfausweise/-bücher
- Zertifikate (z.B. Tauchbuch, Bootsführerschein, Segelschein o.ä.)
- Dokumententasche* (zur Aufbewahrung und zum Schutz der Dokumente)
- Geldbörse/Kartenetui mit RFID-Schutz* (Sicherheitsschutz für Kreditkarten, nutzen wir auch in Deutschland!)
- Visum* (je nach Land, Informationen erhältst du in unserem Beitrag Visum Tipps)
- Reise-Kreditkarte der DKB* (hier geht’s zu unserem Reise-Kreditkarten Vergleich)
- etwas Bargeld (wir nehmen ca. 100€ mit, die wir im besten Fall wieder mit Heim bringen)
- Auslandskrankenversicherung* und Reiserücktrittversicherung* (alternativ nutzen wir unsere Miles & More Kreditkarte* mit Auslandsschutz und sammeln damit Meilen für alle unsere Umsätze)
- 1-2 Passfotos (in einigen Ländern benötigt man bei der Einreise Passfotos)
- 1 Stift und kleine Notizzettel (sinnvoll z.B. zum Ausfüllen von Einreisekarten o.ä.)
Wir haben unsere wichtigsten Dokumente sowie Bestätigungen zusätzlich als Foto in einer Cloud gespeichert. Dazu nutzen wir die Cloud von Amazon-Prime* (Für 30 Tage kann man sie kostenlos testen). Das erspart uns unnötige Ausdrucke und wir können jederzeit und überall darauf zugreifen.
Sonstige nützliche Dinge auf der Kofferpackliste

Abschließend noch ein paar nützliche Dinge, die immer mal wieder je nach Art des Urlaubs in unserem Koffer landen:
- Waterproof-Bag* (z.B. für Raftingausflüge, Bootsausflüge etc.)
- Augenmaske* & Ohropax*
- Werkzeug Multitool* (benötigt man fast in jedem Urlaub)
- Messer-Gabel-Löffel-Kombination*(für den Snack zwischendurch)
- wasserdichte Handytasche*
- kleiner Mini-Schlafsack* und Luftmatratze* (möglichst leicht!)
- aufblasbares Nackenkissen*
- wiederverwendbare Kabelbinder* (ca. 5 Stück, du wirst dich wundern wie oft man sie gebrauchen kann!)
- Reiseführer* (fürs Flugzeug oder unterwegs hilfreich, wenn man kein Internet hat)
Fazit zur Kofferpackliste für den Urlaub
Diese Kofferpackliste soll dir als grobe Orientierung für deinen Urlaub dienen. Je nach Reiseart kannst du natürlich auf gewisse Dinge verzichten und hast dafür Patz für andere Komfortgegenstände. Wir hoffen dir hiermit ein paar Tipps gegeben zu haben, die du für deinen nächsten Urlaub nutzen kannst.
Falls dir noch weitere wichtige Dinge einfallen, die wir auf unserer Kofferpackliste vergessen haben, dann schreib uns dies gerne in die Kommentarbox am Ende des Beitrags. Wir freuen uns auf dein Feedback!